Aktivierung schwieriger Kund/innen in der Benachteiligtenförderung
Sie lernen ausgesuchte Methoden und Instrumente aus der systemischen Beratung und dem lösungs- und zielorientierten Coaching kennen, die an den Ressourcen und Potenzialen Ihrer Kunden und Kundinnen ansetzen und Motivation freisetzen. Alle Methoden sind auf das Handlungsfeld der beruflichen Integration zugeschnitten.
Themenschwerpunkte
- Veränderung als Chance begreifen – Phasen der Bewältigung eines Veränderungsprozesses
- Methoden zur Kompetenz- und Motivationsanalyse
- Empowerment als Beratungsansatz
- Motivierende Gesprächsführung
- Schwierige Kundentypen in der Integrationspraxis
- Umgang mit Widerstand