Case Management hat sich als methodisches Handlungskonzept in der Sozialarbeit und im Gesundheitswesen etabliert. Vor diesem Hintergrund bietet hiba impulse eine von führenden Berufsverbänden anerkannte Fortbildungsreihe an, in der Sie sich zum/ zur „Case Manager/in“ qualifizieren und zertifizieren lassen können.
Die Fortbildungsreihe vermittelt Theorie und Praxis von Case Management-Methoden. Sie gliedert sich in eine allgemeine Basisqualifikation und eine arbeitsfeldspezifische Aufbauqualifikation.
Die Ziele der Basismodule orientieren sich an einer grundlegenden professionsübergreifenden Weiterbildung in Case Management. Die Aufbaumodule sind auf das jeweilige Handlungsfeld – entweder die Beschäftigungsförderung oder das Gesundheitswesen – zugeschnitten. Anwendungsorientierung und institutionelle Rahmenbedingungen stehen hier im Mittelpunkt.
Die entscheidenden Vorteile für Sie und Ihre Einrichtung liegen in der
Für eine anerkannte Zertifizierung ist die Teilnahme an Basis- und Aufbaumodulen (144 Std.), externer Supervision (24 Std.), regionalen Arbeitsgruppentreffen (42 Std.) sowie die Anfertigung einer schriftlichen Abschlussarbeit Voraussetzung.
Diese Fortbildungsreihe richtet sich an Fachkräfte aus Einrichtungen der Beschäftigungs- und Integrationsförderung sowie aus dem Sozial- und Gesundheitswesen.
„Zertifizierte Case Managerin“ bzw. „Zertifizierter Case Manager“ nach den Richtlinien des DGS (Deutsche Gesellschaft für Sozialarbeit), DBSH (Deutscher Berufsverband für Sozialarbeit), DBfK (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe)
Die Module finden jeweils donnerstags bis samstags statt.
Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und mindestens einjährige Berufserfahrung oder einschlägige Berufsausbildung und mindestens zweijährige Berufserfahrung sowie der Nachweis über Befähigungen und Kenntnisse in
Die hiba impulse gmbh ist durch die „Deutsche Gesellschaft für Case und Care Management“ (DGCC) akkreditiert.