Verhaltensauffälligkeiten sind vielfältig und haben unterschiedliche Ursachen. Der Alltag mit auffälligen Jugendlichen ist gekennzeichnet durch provokantes, aggressives oder auch extrem demotiviertes Verhalten und kann Lehrer/innen, Ausbilder/innen und Sozialpädagog/innen bis an die Grenze ihrer Belastbarkeit bringen. Auffälliges Verhalten – Krankheit, Störung, Signal, Andersartigkeit oder Absicht? Was steckt dahinter? Was ist „normal“? Wie wird es für das Ausbildungs- und Betreuungspersonal möglich, adäquat auf Verhaltensauffälligkeiten zu reagieren, um die Jugendlichen auf ihrem Weg optimal zu begleiten und ihre Kompetenzen zu fördern, ohne dabei selbst zu verschleißen?
Im Seminar werden Sie Antworten auf diese Fragen erhalten sowie Möglichkeiten erarbeiten und kennenlernen, adäquat auf Verhaltensauffälligkeiten einzugehen. Ziel ist es, den Jugendlichen Unterstützung auf ihrem Entwicklungsweg zu geben. Es werden Grenzen und Interventionsmöglichkeiten bei der Betreuung von verhaltensauffälligen Jugendlichen aufgezeigt.